
Ein Fahrplan für Morgen.
Südtirol investiert in die Zukunft des Nahverkehrs.
Eine Initiative der Landesregierung Südtirol & südtirolmobil
Für neue Umwelttechnologien, ein smartes Serviceangebot und verbesserten Komfort.
Für ein nachhaltig mobiles Südtirol.
Weniger NO2. Mehr nachhaltige Mobilität und neue Antriebs-technologien.
Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry's standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged. It was popularised in the 1960s with the release of Letraset sheets containing Lorem Ipsum passages, and more recently with desktop publishing software like Aldus PageMaker including versions of Lorem Ipsum.
Digitalisierung für ein smartes Serviceangebot für Fahrgäste.
Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry's standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged. It was popularised in the 1960s with the release of Letraset sheets containing Lorem Ipsum passages, and more recently with desktop publishing software like Aldus PageMaker including versions of Lorem Ipsum.
Verbesserter Komfort. Erschließung der letzten Meile.
Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry's standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged. It was popularised in the 1960s with the release of Letraset sheets containing Lorem Ipsum passages, and more recently with desktop publishing software like Aldus PageMaker including versions of Lorem Ipsum.
Faires Angebot für Nutzer und Anbieter.
Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry's standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged. It was popularised in the 1960s with the release of Letraset sheets containing Lorem Ipsum passages, and more recently with desktop publishing software like Aldus PageMaker including versions of Lorem Ipsum.
“Südtirols Mobilität soll nachhaltig gestaltet werden um regionale Wertschöpfung zu stärken, und zwar durch Investition in Innovation.”
— Landeshauptmann Arno Kompatscher
“Die Mobilität von Morgen ist vor allem nutzerfreundlich, innovativ, smart und komfortabel für Alle. Sie ist eine Visitenkarte für Südtirol.”
— Landesrat für Mobilität Daniel Alfreider



Ein Landesmobilitätsplan für alle SüdtirolerInnen & Südtiroler.
Der Landesmobilitätsplan beinhaltet die strategischen Ziele und Qualitätskriterien für den öffentlichen Personenverkehr und stellt das integrierte Planungs- und Programmierungssystem der Personenverkehrsdienste und der notwendigen Infrastrukturnetze dar. Der Landesmobilitätsplan ist das grundlegende Planungsinstrument für die Entwicklung des gesamten öffentlichen Nahverkehrs in Südtirol bis zum Jahr 2027, danach wird er allfälligen neuen Erfordernissen angepasst. Mindestens alle fünf Jahre wird eine Untersuchung zu Herkunft und Ziel der Mobilitätsströme, unterteilt nach Beförderungsmodalitäten, durchgeführt.
südtirolmobil heute
Stand Oktober 2020
+234.000 Südtirol-Pass-Kunden
+44% aller SüdtirolerInnen sind Südtirol-Pass-Kunden
+250 Mio. gefahrene Kilometer aller Südtirol-Pass-Kunden
+54 Mio. Einzelfahrten im Jahr
+150.000 Fahrten pro Tag
+491 Südtirol-Pass-Kunden fahren mehr als 20.000 Kilometer im Jahr
+1,4 Mio. aktivierte Gäste- und Mobilcards
Südtirol Pass Kunden
Nutzerfreundliches Tarifsystem mit weiterem Potenzial für die Zukunft. Ein Fahrschein für Alle(s): Fast die Hälfte der Südtiroler Bevölkerung hat einen Südtirol Pass oder ein Abo für den öffentlichen Nahverkehr.
Ein einziges Ticket für Bus und Bahn, für Stadt- und Überlandverkehr; landesweit im gesamten ÖPV gültig. Derzeit ca. 234.000+ aktive Nutzer (Südtirol Pass, EuregioFamilyPass, Abo+ & Pass65+).
Gästetickets
Im Jahr 2020 wurden ca. 1,4 Mio. Pauschaltickets (Mobilcards + Gästekarten) genutzt. Im Verhältnis zu allen Gästenächtigungen bewegen sich +10% mit dem öffentlichen Nahverkehr in Südtirol. Seit Jahren entspricht dies einer stark steigenden Nachfrage.
Die nächsten Schritte
2021
- Mobile Ticketing
- Aufbau einer MaaS-Platform (Mobility as a Service)
- Mobilitätszentrum Sigmundskron
- Pustertaler & Vinschger Bahnlinie barierefrei
- Radmobilitätsplan & Radboxen
2022 – 2025
- Mobilitätszentrum Bruneck & Brixen
- Neues Ticketing-System
- Riggertalsschleife
- Virgl-Tunnel
- Elektrifizierung Vingschger Bahn
- Zweigleisiger Ausbau Meraner Bahnlinie
- Neuausschreibung Zuglinien
– Niederflur Busse für mehr BarriereFreiheit / mind. 1 Rollstuhl/Kinderwagen Platz
- Überregionale Fahrplanauskunft
2026 - 2030
- Überarbeitung Landesmobilitätsplan
- Mobilitätszentrum Innichen
- vollständige Elektro/Wasserstoff Busflotte
2030+
- Autonome Busse & Züge
- Mehr als 2/3 der Südtiroler Bevölkerung als Südtirol Pass Nutzer